… und verspricht zu viel. Ja, die Bilder werden bei GEEIGNETEN Motiven etwas besser, aber nicht schärfer, sondern weniger verpixelt. Im Zoom-Modus kann man das im vergleich zu „normalen“ Fotos gut erkennen. Ich habe am Mac die Hydra-Bilder mit 100% anzeigen lassen und die Bilder der Originalkamera soweit vergrößert, dass der Ausschnitt mit den Hydra Bildern übereinstimmt. Resultat: Die Treppchen der Standardbilder werden bei Hydra durch die Mehrfachaufnahmen zwar ausgefüllt, erzielen aber nicht ein Mehr an Schärfe, sondern eher eine Art Weichzeichner. Text auf einem entfernten Schild ließ sich bei den Hydra-Bilder genauso schlecht lesen, wie bei den Originalen. Also: Ja, es geht, aber bringt letztendlich nicht wirklich Details.
Die HDR-Funktion ist allerdings ein schlechter Witz: „Zahlreiche Einstellmöglichkeiten“ entpuppen sich in der Realität als genau 3: S/W - Mittel - Hoch - absolut keine Einstellung erzeugt ein wirklich gutes HDR-Bild, da haben die Apps „HDR“, „Pro HDR“ und „Fotor HDR“ ganz klar die Nase vorn. Pinoccios Nase! Nach dem Lügen!